Autor: Jürgen Fritsche
Quelle: NEWS 02/2016
Die Industrie sammelt schon seit vielen Jahren Erfahrung mit der Verlagerung der Produktion in Länder mit geringerem Lohnniveau. Nicht alle diesbezüglichen Bemühungen waren von Erfolg gekrönt. Zum Teil wurde die Produktion wieder dorthin zurück verlagert, wo – bei Betrachtung aller anfallenden Kosten – letzten Endes die doch beste Produktionsstätte vorzufinden ist. Dies gilt für Produktions- und Konsumgüter und zunehmend auch für Produkte unserer Softwareindustrie. Stellt die Finanzindustrie in dieser Hinsicht eine Ausnahme dar?
...
Artikel lesen
Autor: Oliver Lukas
Quelle: NEWS 02/2016
Die erfolgreiche Realisierung eines Vorhabens wird dadurch bestimmt, dass die expliziten und impliziten Anforderungen durch das Projekt umfassend und in angemessener Qualität umgesetzt werden. Darüber hinaus muss es auch den Erwartungen der jeweiligen Stakeholder entsprechen. Das kann nur gelingen, wenn die spezifischen Anforderungen konkret bekannt sind. Denn nur dann lässt sich sowohl der Erfolg messen als auch das Ergebnis zielgerichtet beeinflussen. Ansonsten bleibt der Erfolg häufig nur ein „Gefühl“ oder reduziert sich auf die wirtschaftlichen Fakten.
...
Artikel lesen
Autoren: Liane Meiss, Alexander Kregiel, Rainer Alfes
Quelle: NEWS 02/2016
Seit Einführung der Meldepflicht für die Liquiditätsdeckungsquote LCR (Liquidity Coverage Ratio) zum 1. Oktober 2015 stehen die Banken und Sparkassen vor der Herausforderung, diese Kennzahl nicht nur monatlich zu melden, sondern auch täglich einzuhalten. Wegen der zum Teil hohen Volatilität der LCR und der schwer prognostizierbaren künftigen Entwicklung ist eine vorausschauende Berechnung und Steuerung erforderlich.
...
Artikel lesen
Autoren: Tanja Gerling, Sven Henke
Quelle: NEWS 02/2016
Im Rahmen eines individuellen Beratungsprojekts hat msgGillardon im Jahr 2015 die Stadtsparkasse Wuppertal bei der Einführung einer granularen Vertriebsplanung unterstützt. Als Basis für die zielgerichtete Projektplanung dienten die Ergebnisse gemeinsamer Analysen und Abstimmungen im Vorfeld. Schwerpunkte lagen hierbei unter anderem auf dem Einsatz des Moduls GuV-PLANER in der Banksteuerung und -planung, insbesondere hinsichtlich
- der Verzahnung der Gesamtbank- und Vertriebsplanung,
- der Möglichkeiten der GuV-Planung auf der Basis
granularer Daten,
- der Einbindung der Geschäftsfeldsteuerung sowie
- der integrierten Liquiditätsrisikosteuerung.
Der Artikel zeigt – aus der gemeinsamen Perspektive der Stadtsparkasse Wuppertal und von msgGillardon – die erfolgreiche Projektumsetzung auf und skizziert die wichtigsten Ergebnisse.
...
Artikel lesen
Autor: Markus Nicklas
Quelle: NEWS 02/2016
Für Banken wird es ernst: Sie müssen sich um den Aufbau einer aufsichtskonformen IT-Governance und ein effizientes wie effektives Datenmanagement kümmern. Die European Banking Authority (EBA) drängt mit den SREP-Leitlinien (Supervisory review and evaluation) darauf, die beiden Themen zu priorisieren. Im Idealfall gehen die Institute über das geforderte Pflichtprogramm hinaus. Denn wer künftig Daten möglichst granular parat hat, wird sie einfacher verknüpfen und auch für das eigene Geschäft nutzen können.
...
Artikel lesen